
Formen der Unterstützung
Die Beratung kann entweder persönlich im direkten Kontakt erfolgen und/oder telefonisch, per E-Mail oder über eine Help-Desk-Verbindung.
Persönliche Beratung
Die persönliche Beratung kann in unserem Büro in Berlin stattfinden oder auch – unabhängig von dem Ort, an dem Sie sich aufhalten – über eine Help-Desk-Software vermittelt.
Letzteres ist hier genauer beschrieben. Dies ist die schnellste, flexibelste, effektivste und damit auch für Sie kostengünstigste Variante, weshalb wir sie empfehlen.
Übernahme von Auswertungsarbeiten
Es ist auch möglich, dass ich für Sie Arbeiten bei der Datenauswertung übernehme. Wenn Sie mir die Daten und ihre Fragestellungen und Hypothesen schicken, kann ich für Sie die
entsprechenden Auswertungsprozeduren als SPSS-Befehlssyntax entwerfen und Ihnen schriftlich die Ergebnisse erläutern oder Hinweise zur Interpretation der empirischen Daten bezüglich
der Hypothesen geben. Auftretende Fragen im Beratungsprozess werden dabei entweder telefonisch oder per E-Mail abgestimmt.
Wichtig ist: Sie müssen über eine gültige Lizenz für das Programm „IBM SPSS Statistics“ verfügen.
Hinweis:
Ich betreibe kein „Ghostwriting“ – weder von ganzen Arbeiten noch von Teilen davon. Ich berate Sie und vermittele ein Verständnis bezüglich statistischer
Verfahren und deren Ergebnissen. Schriftliche Erläuterungen und Interpretationshinweise sind nicht dazu gedacht oder geeignet, einfach per „copy and paste“ übernommen zu werden. Sie dienen
Ihrem Verständnis der Zusammenhänge, so dass Sie Ihre Arbeit eigenständig verfassen können.
Offene Seminare
Darüber hinaus biete ich regelmäßig offene Seminare an, in denen die gängigsten statistischen Verfahren und ihre Anwendung mittels IBM SPSS Statistics in kompakter Form vermittelt werden. Mehr dazu erfahren Sie hier.